Aktuelles
Unsicher, wenn es um die Revision von Riester-Prozessen geht? Anbieter von Riester-Verträgen finden bei uns Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Revisionstätigkeiten zu Riester-Prozessen.
Erfahren Sie am 6. Mai 2025 um 10 Uhr in unserem einstündigen Webinar Revision bei Riester – Vorgehensweise und Prüfpunkte, wie Sie eine Riester-Revision vorbereiten und durchführen. In 60 Minuten erhalten Sie einen Einblick in Fach- und Prüfungsthemen im Rahmen der Riester-Revision.
Fragen rund im die Zukunft des Versicherungsvertriebs stehen im Mittelpunkt der neuen Sendung aus der Reihe Vorsorge. Einfach. Besser.
Wie gestaltet sich der Versicherungsvertrieb der Zukunft? Wie sieht der zukünftige Beratungsprozess aus?
Lineare Lernkonzepte waren gestern. Die neue digitale Lernwelt ist gleichzeitig
- flexibel hinsichtlich der inhaltlichen Zusammenstellung,
- auf spezifische Rollen zugeschnitten,
- unabhängig von Zeit und Raum und
- bietet die Möglichkeit zum direkten Austausch in der Nutzergruppe.
Der Wahlkampf der vorgezogenen Bundestagswahl ist längst in die heiße Phase eingetreten. Und man hat das Gefühl, dass vor allem die kurzfristigen Wahlkampfthemen ganz oben auf der Agenda stehen. Die Rente kommt zu kurz.
Welchen Stellenwert die Rententhematik einnehmen müsste, warum alle drei Säulen der Altersvorsorge reformiert werden sollten und welche Positionen sich in der parteipolitischen Landschaft erkennen lassen, dazu stellt sich Martin Gattung im Interview den Fragen von Jörg Rositzke.
Zu den Sendeterminen:
Nachdem sich unser jährliches Branchentreffen, das Altersvorsorge-Forum, erfolgreich am Markt etabliert hat, gehen wir mit der Gründung einer korrespondierenden UserGroup den nächsten Schritt. Unser Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch und die Diskussion rund um die geförderte Altersvorsorge zu schaffen. Der Themenbogen spannt sich von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu Best Practices. Bei unserem ersten Treffen steht das Rentenbezugsmitteilungsverfahren im Fokus. Gemeinsam möchten wir mit den Teilnehmer:innen entscheiden, welche Themen künftig behandelt werden.
APR
APR