Aeiforia live

Unsere Mission:
Vorsorge einfach
besser machen

Unser Anspruch:
Nachhaltigkeit
im Fokus

Ihr Nutzen:
zukunftsfähige
Lösungen

Die Qualität des
nächsten Schrittes
ist entscheidend

Beratung mit Haftungsrisiko? Warum die DRÜ für Vermittler rechtlich relevant wird

Gutachten bringt Klarheit für die Beratung

Mit der Einführung der Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) stellt sich für Berater, Vermittler und Makler eine zentrale Frage: Sind sie zukünftig verpflichtet, die Daten aus der DRÜ aktiv in ihre Beratrung einzubeziehen? Aeiforia hat diese Fragestellung aufgegriffen und ein Kurzgutachten auf der Basis von drei für die Vermittlung von Altersvorsorgeverträgen relevanten Fragen bei der Kanzlei Wirth Rechtsanwälte in Auftrag gegeben. Die Kanzlei hat sich u.a. auf Versicherungsrecht spezialisiert.

Die Ergebnisse des Gutachtens haben wir in der Pressemitteilung vom 23.6.2025 zusammengefasst.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Neue Lernwelt für die Altersvorsorgebranche

Wie die Verbindung von E-Learning und Social Learning den Lerneffekt optimiert

Fachliche Weiterbildung ist in der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche ein hoch priorisiertes Thema. Geht es doch darum, dringend benötigtes Fachwissen gleichermaßen für die Sachbearbeitung, den Vertrieb und die Umsetzung von komplexen Verwaltungs- und Migrationsprozessen im Unternehmen zu sichern. Insbesondere in multifunktionalen Projektteams ist rollenspezifisches Fachwissen gefragt, um technische, prozessuale und regulative Anforderungen reibungslos umzusetzen.

Als neutrales und unabhängiges Beratungshaus für Anbieter von Altersvorsorgeprodukten folgt die Aeiforia GmbH dem Motto „Vorsorge einfach und besser zu machen – für Anbieter, Verbraucher und Behörden“. Mit einer neuen digitalen Lernwelt, die e-Learning, rollenspezifisches Fachwissen und Social Learning miteinander verknüpft, gehen wir einen weiteren Schritt in diese Richtung.

Die Pressemitteilung gibt einen Einblick in die Details der neuen Lernwelt. Die Pressemitteilung und Abbildungen finden Sie im Downloadbereich unten.

Über eine Veröffentlichung der Pressemitteilung würden wir uns freuen. 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Referentenentwurf zur Reform der privaten Altersvsorsorge: Vereinfachung oder mehr Komplexität?

Warum die Branche jetzt Stellung beziehen sollte

Die Reform der privaten Altersvorsorge (pAV) betrifft die Fördersystematik und den Förderungsumfang, das Angebot an förderfähigen Altersvorsorgeprodukten und den Umgang mit bestehenden Riesterverträgen. Damit hat die Neugestaltung der pAV bedeutenden Einfluss auf alle Anbieter der fünf Produktkategorien, deren IT- und System-Dienstleister sowie auf die Vertriebspartner. Als Starttermin für die neuen Regelungen ist der 1.1.2026 vorgesehen.

Grund genug, jetzt genauer zu schauen, was die Reform im Detail beinhaltet, und Ansätze aufzuzeigen, wie sich eine unkomplizierte Verwaltung und Abwicklung der Verträge herstellen lässt. Dazu hat Aeiforia als neutrales und unabhängiges Beratungshaus für Anbieter von Altersvorsorgeprodukten verschiedene Prozesse unter die Lupe genommen und bewertet.

Die Pressemitteilung und Abbildungen finden Sie im Downloadbereich unten.

Über eine Veröffentlichung der Pressemitteilung würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Erste Erfahrungen der Bürger mit der Digitalen Rentenübersicht zeigen Informationsbedarf auf
  • Lediglich 38 Prozent der Befragten haben schon von der Digitalen Rentenübersicht gehört.
  • 22 Prozent haben sie bereits genutzt.
  • 90 Prozent derjenigen, die die Digitale Rentenübersicht bereits genutzt haben, geben an, diesen Service auch in Zukunft auf jeden Fall oder sporadisch zu nutzen, und sehen zusätzliche Beratung durch Berater/Vermittler als wichtig oder sehr wichtig an.
  • 59 Prozent geben an, dass fehlende Informationen in der DRÜ das Vertrauen in ihre Vorsorgeeinrichtung beeinflussen würden.
  • Datenschutz ist im Zusammenhang mit der DRÜ für 84 Prozent von eher hoher oder sehr hoher Bedeutung.

Seit Herbst 2023 steht den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern die Digitale Rentenübersicht in einer Pilotphase zur Verfügung. Aeiforia hat das Hamburger Marktforschungsinstitut Appinio im März 2024 mit einer Umfrage zu Einstellungen und ersten Erfahrungen der Bürger zur Digitalen Rentenübersicht beauftragt.

Die wesentlichen Ergebnisse der Umfrage stellte Martin Gattung, Geschäftsführer Aeiforia GmbH, auf der MCC-Fachtagung „Zukunftsmarkt AltersVorsorge“ am 19. März in Berlin vor.

Presseeinladung: Digitale Rentenübersicht - Erwartungen und erste Erfahrungen

Repräsentative Online-Umfrage gibt Einblick, wie Bürgerinnen und Bürger zur Digitalen Rentenübersicht stehen

Seit Herbst 2023 steht den Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern die Digitale Rentenübersicht in einer Pilotphase zur Verfügung. Aeiforia hatte das Marktforschungsinstitut Appinio bereits im März 2021 mit einer Umfrage zu Einstellungen der Verbraucher zur Digitalen Rentenübersicht beauftragt. Genau drei Jahre später hat Aeiforia die Studie im März 2024 wiederholt und nach ersten Erfahrungen mit der Digitalen Rentenübersicht gefragt. Haben die Bürgerinnen und Bürger die DRÜ bereits genutzt? Werden sie den Service in Zukunft weiterhin nutzen? Welche Rolle spielen Berater und Vermittler, wenn es um die Interpretation der individuellen DRÜ geht?

Präsentation der Umfrageergebnisse am 19. März 2024 um 16 Uhr auf dem MCC-Kongress Zukunftsmarkt AltersVorsorge (hybrid)

Wir benutzen Cookies
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.