Unsere Mission:
Vorsorge einfach
besser machen

Unser Anspruch:
Nachhaltigkeit
im Fokus

Ihr Nutzen:
zukunftsfähige
Lösungen

Die Qualität des
nächsten Schrittes
ist entscheidend

Digitale Rentenübersicht - Leistungspaket

Mit der Verabschiedung des Rentenübersichtsgesetzes (RentÜG) wird bis Ende 2023 für alle Bürger und Bürgerinnen eine digitale säulenübergreifende Altersvorsorgeinformation eingeführt.  Dafür wurde die "Zentrale Stelle für die Digitale Rentenübersicht" (ZfDR) bei der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) eingerichtet. Die ZfDR entwickelt ein Online-Portal, über das Bürger und Bürgerinnen mittels Steuer-Identifikationsnummer und Geburtsdatum ihre individuelle Digitale Rentenübersicht abrufen können. Bereits ab Oktober 2022 können sich Versorgungseinrichtungen an der freiwilligen ersten Betriebsphase beteiligen, der (verpflichtende) Regelbetrieb soll Ende 2023 starten.

Im Überblick: Die wesentlichen Umsetzungsschwerpunkte zur Digitalen Rentenübersicht in vier Arbeitspaketen

  1. Identifizieren meldepflichtiger Produkte und Vorsorgeansprüche
  2. Einholen der Steuer-ID
  3. Prüfen der Standmitteilungsdaten
  4. Beschaffen von Daten und Standmitteilungen

Im laufenden Betrieb müssen bei der Meldung an die ZfDR zudem Bestands- und Neugeschäftsprozesse berücksichtigt werden. So dürfen zum Beispiel unterjährig beendete oder abgegebene Verträge sowie Verträge, die in die Leistungsphase eingetreten sind, nicht mehr gemeldet werden.

Unsere Expertise

Seit 2021 begleiten wir die DRÜ fachlich von Beginn an. Und das zeichnet uns aus:

10 Berater und Beraterinnen sind aktiv in DRÜ-Projekten tätig
50 Altersvorsorgespezialisten
>20 erfahrene Aktuare, Prozess-, Rechts- und Softwareexperten mit Spezialwissen in DRÜ-relevanten Themen
>10 DRÜ-Workshops zur Vorbereitung von Einführungsworkshops bei Vorsorgeeinrichtungen
>5 Beteiligungen an Umsetzungsprojekten bei Versorgungseinrichtungen und Lösungsanbietern sowie Begleitungen im Softwareanbieter-Auswahlverfahren
2000 PT eingeplante Ressourcen für DRÜ-Umsetzungsprojekte im Jahr 2023

 

Unser Produktangebot

  • DRÜ-Workshop zu fachlichen Grundsatzthemen (2-stündig)
  • Workshop DRÜ-Check
  • Marktüberblick und DRÜ-Anbieterfragebogen zur Unterstützung bei Anbieterauswahlverfahren und Auswahl einer DRÜ-Lösung
  • Projektleistungen in Einführungsprojekten zur Digitalen Rentenübersicht

Ihr Ansprechpartner

Dr. rer. nat. Andreas Seidel
Mathematiker und Aktuar
Leiter Geschäftsfeld Mergers & Migrations
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir benutzen Cookies
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.