Die sich weiterentwickelnde Negativzinsphase führt dazu, dass Lebensversicherungsunternehmen nicht nur ihre Produktpolitik überdenken, sondern - damit eng verbunden - auch ihr gesamtes Bestandsmanagement auf den Prüfstein stellen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen, Veränderungen im Leistungsspektrum, in den Bedingungen und Annahmerichtlinien haben im Laufe der Jahre zu einer Vielzahl von Produktvarianten und Tarifgenerationen geführt, die sich heute in einem vielschichtigem Bestand widerspiegeln. Zudem gilt es, Garantien und Renditechancen so in Einklang zu bringen, dass sich das Geschäft sowohl für Anbieter als auch für ihre Kunden rechnet.
Jetzt sind neue Strategien gefragt, die vielleicht sogar einen grundlegenden Kurswechsel bedeuten, um die Unternehmensziele zu erreichen. Hierzu müssen alternative Möglichkeiten hinsichtlich des Bestandsmanagements erwogen und bewertet werden.
Der Weg zur strategischen Entscheidung
Die Entscheidung, wie Bestände zukünftig gemanagt werden sollen, ist von weitreichender strategischer Bedeutung für das gesamte Lebensversicherungsgeschäft. Denn das Bestandsmanagement betrifft nicht nur die Bestandsverwaltung, sondern auch die Bestandsführungssysteme und die gesamte Prozesslandschaft mit ihren Geschäftsvorfällen, Schnittstellen, Dokumenten und Kommunikationsabläufen.
Fünf Schitte, die Ihre strategischen Überlegungen zum zukünftigen Bestandsmanagement leiten sollten:
- Bestand analysieren: Voraussetzung für eine strategische Entscheidung und neue Weichenstellung ist die Kenntnis des Ist-Zustands des Bestands, das klare Wissen um seine Stärken und Schwächen.
- Szenarien entwickeln: Die Kernfrage, die sich auf dieser Basis stellt, lautet: Wie muss der Bestand verändert werden, um zukünftig profitabler zu werden? (Wo lassen sich Tarife zusammenführen oder schließen? Welche Bestände ließen sich ggf. extern verwalten? Wären Bestandsveräußerungen ein denkbarer und profitabler Ansatz für eine neue Weichenstellung?) Bevor es zur eigentlichen Bewertung der Szenarien kommt, sollte überlegt werden, wie die Szenarien zu den Unternehmenszielen und zum Unternehmensbild passen.
- Szenarien bewerten: Um die einzelnen Szenarien zu bewerten, gilt es, für jedes Szenarium wesentliche Faktoren zu prüfen: Auswirkungen auf die Kosten, den Zeit- und Personalbedarf sowie das Unternehmensbild nach innen und außen
- Maßnahmen festlegen: Hierbei muss nicht nur ein deutliches Bild aller zu ergreifenden Maßnahmen für eine reibungslose Umsetzung entstehen, auch alle an diesem Wandlungsprozess Beteiligten müssen bestimmt und involviert werden.
- Umsetzungsplan entwickeln: Ist die Entscheidung zur Umsetzung der Maßnahmen gefallen, müssen diese priorisiert und in einen Umsetzungsplan eingetragen werden, der sowohl die Zeitachse als auch die jeweils Verantwortlichen und das Budget beinhaltet.
Unsere Mathematiker, Aktuare, Risikomanager, Migrationsexperten und Projektleiter stehen Ihnen in allen Phasen der strategischen Entscheidungsfindung und anschließenden Umsetzung zur Seite.
"Unser Ziel ist es, die Stärken und Schwächen von Beständen zu analysieren und Wege aufzuzeigen, die dabei helfen, das Bestandsmanagement zu optimieren."
(Astrid Glösekötter)
Unsere Leistungsangebote
- Profitabilitätsanalysen von Beständen und deren Produkten
- Erarbeitung von Bestandsmanagementstrategien unter Profitabilitätsaspekten
- Professionelle, interdisziplinäre Begleitung vom Entscheidungsprozess bis hin zur Umsetzung, von der Bestandsanalyse bis zur Migration
- Unterstützung bei der Vereinheitlichung von Prozessen, Dokumenten und Tarifen in der Bestandsführung
Unsere Produktangebote
- Workshop zur Bestandsoptimierung
- Analyse von Versicherungsbedingungen
- Analyse und Vereinfachung bzw. Homogenisierung von Geschäftsvorfällen