Unsere Mission:
Vorsorge einfach
besser machen

Unser Anspruch:
Nachhaltigkeit
im Fokus

Ihr Nutzen:
zukunftsfähige
Lösungen

Die Qualität des
nächsten Schrittes
ist entscheidend

Weiterbildung zum Riester-Fachexperten: Riester-Spezial Ausland

Modul: Ausland - Eintägiges Kompaktseminar

Seminar für Mitarbeiter/innen im Innendienst bei Anbietern von Altersvorsorgeprodukten

Im Mittelpunkt des Seminars stehen

  • Gesetzliche Grundlagen für die Verwaltung von Riester-Verträgen, wenn der Zulageberechtigte ins Ausland verzieht, Grenzgänger ist oder in Deutschland arbeitet, seinen Wohnsitz jedoch im Ausland hat
  • Auswirkungen der gesetzlichen Bestimmungen bis zum 31.12.2009 und der Änderungen zum 1.1.2010 auf den Zulageberechtigten und die Förderberechtigung nach §§ 10a, 79 EStG
  • Auswirkungen von Verzug ins Ausland auf die Förderberechtigung und Stundung von Rückzahlungen
  • Pflichten des Anbieters bei der Kommunikation mit der ZfA und praktische Umsetzung
  • Besonderheiten im Leistungsfall aufgrund von „Riester-Auslandsbedingungen“, zum Beispiel im Fall einer schädlichen Verwendung
  • Relevante Datensätze und Bescheinigung nach §§ 94, 95 EStG 
  • Notwendige Erweiterungen zur Vertragsverwaltung, insbesondere bei Fortsetzung als ungeförderter Vertrag, und zur Ermittlung der relevanten Erträge

Brandaktuell: Wir haben alle aktuellen Anpassungen an den Prozess der ZfA
aus Mai und Juni 2016 bereits eingearbeitet!

Inhalte Modul Ausland (Beginn: 9:30 Uhr -  Ende: 16:30 Uhr)

Themenüberblick Riester-Spezial
Modul Ausland
Themengebiete Inhaltliche Aspekte

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen bis 31.12.2009

Gesetzliche Grundlagen ab 1.1.2010

Bestandsschutzz nach § 10a EStG

Grenzgänger (bis 31.12.2009)

Verzug ins Ausland

Definition des Begriffs "Ausland"

Bedingungen für Zulageberechtigte

Auswirkungen für Pflichtversicherte und Beamte

Besonderheiten für geförderten Wohnraum

Stundung von Rückzahlungen

Gesetzliche Grundlagen

Unterscheidung Verzug ins europäische oder außereuropäische Ausland

Darstellung des Prozesses "Stundung"

Ende der Pflichten bei Stundung

Besonderheiten im Leistungsfall

Meldepflichten des Anbieters an die ZfA

Erläuterungen der Datensätze: AZ02, ZA06, AZ03, ZA07, AZRR

Darstellung der Bescheinigung nach §§ 94,95 EStG

Schädliche Verwendung

Auswirkungen auf die Vertragsverwaltung U.a. steuerliche Bestandsführung und Garantie-Ermittlung

Zielgruppe

Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter von Anbietern von Riester-Produkten: Kundendienstmitarbeiter, Mitarbeiter Fachkonzeption, Mitarbeiter Produktentwicklung, Führungskräfte und Mitarbeiter der Rechtsabteilung und Betriebsorganisation sowie alle, die sich mit Prozessen und dem Meldewesen im Riester-Umfeld beschäftigen und einen vollständigen Überblick über die beitragsjahrorientierten Geschäftsprozesse benötigen.

Termin


Rahmenbedingungen

Veranstaltungsort  ist Montabaur. Das Seminar beginnt um 9:30 Uhr und endet um 16:30 Uhr. Die Mindest-Teilnehmerzahl beträgt 6.  

Teilnahmebedingungen und Gebühr

Die Seminaranmeldung muss schriftlich erfolgen. Der Teilnahmebeitrag beträgt einmalig im Rahmen unserer Jubiläumsaktion 290,00 Euro* inkl. gesetzl. MwSt. (€ 243,70 zzgl. gesetzl. MwSt.) pro Person und beinhaltet die Seminargebühr sowie Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke. Der Betrag ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen Entrichtung einer Verwaltungsgebühr von 59,50 Euro inkl. MwSt. möglich, danach wird der volle Seminarpreis erhoben. Gerne akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer. Termin- und Programmänderungen aus wichtigem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Wir behalten uns zudem vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl (bis eine Wochen vor Veranstaltungsbeginn) oder aus sonstigen nicht von uns zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt, kurzfristige Erkrankung des Referenten) abzusagen. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wir behalten uns auch angemessene Veranstaltungsänderungen (z. B. Änderung des Veranstaltungsortes) vor. Bitte beachten Sie dies bei der Buchung Ihrer Flugtickets oder Bahnfahrkarten.

* Die reguläre Teilnahmegebühr für Seminare zu den Riester-Spezialthemen beträgt 590,00 € inkl. MwSt (495,80 € zzgl. MwSt.).

Das Anmeldeformular und einen Produktflyer finden Sie am Ende dieses Veranstaltungshinweises. 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.