Der Lehrgang "Riester-Fachexperte | Riester-Fachexpertin für beitragsjahrorientierte Geschäftsvorfälle" setzt sich aus drei Modulen zusammen und beleuchtet detailliert die beitragsjahrorientierten Geschäftsvorfälle im Riester-Prozess rund um die Zulage und die steuerliche Förderung. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem das Riester-Jahresgespräch, das Zulageverfahren und Sondertatbestände. Durch Fachvorträge, praktische Übungen, die Bearbeitung von Fallbeispielen und individuelle Ausarbeitungen lernen die Teilnehmer, komplexe beitragsjahrorientierte Geschäftsvorfälle zu beurteilen und zu bearbeiten.
Modul 3 thematisiert wichtige Prüfungen bei der Folgebearbeitung, Beitragsrichtlinien, Sondertatbestände und Festsetzung.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die von uns entwickelten Lehrgänge sind in ihrem Umfang, ihrer Intensität und Art einzigartig am Markt.
Inhalt Modul 3 (= 1 Seminartag)
Themenüberblick beitragsjahrorientierte Geschäftsvorfälle | |
---|---|
Modul 3 | |
Themengebiete | Inhaltliche Aspekte |
Wichtige Prüfungen bei der Folgebearbeitung |
Widerruf der Vollmacht Änderungen zum Zulageantrag Erfassung Eingangsdatum/Änderungsdatum im Zulageantrag Besonderheiten in der Antragssituation |
Beitragsrichtlinien |
Nachzahlungsmöglichkeit (Beitragsnachzahlung, Tilgungsnachzahlung) |
Sondertatbestände |
Erläuterung Sondertatbestände Darstellung des Prozesses „Sondertatbestand“ und Auswirkungen auf Folgeprozesse |
Festsetzung |
Gesetzliche Grundlagen für eine Festsetzung Gründe für eine Festsetzung Illustration des Prozesses „Festsetzung“ anhand eines Beispiels Erläuterung der Antragstellung auf Festsetzung Bescheid über die Festsetzung Auswirkungen einer Festsetzung auf den Folgeprozess |
Nutzen
Die Teilnehmer lernen,
- Konzepte zur Weiterentwicklung von Zulagensystemen für die Abwicklung und Verwaltung beitragsjahrorientierter Geschäftsvorfälle zu erstellen, zu bewerten beziehungsweise zu beauftragen und entsprechende Projekte zu leiten,
- ihr professionelles Fachwissen zu beitragsjahrorientierten Geschäftsvorfällen im Riester-Prozess als Multiplikator und Trainer im Kundenservice erfolgreich einzusetzen,
- Spezialisten im Außendienst auszubilden,
- im Kundenservice Rückfragen zu beitragsjahrorientierten Geschäftsvorfällen auf dem Leistungsniveau des second level Supports zu bearbeiten.
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleiter und Mitarbeiter von Anbietern von Riester-Produkten: Kundendienstmitarbeiter, Mitarbeiter Fachkonzeption, Mitarbeiter Produktentwicklung, Führungskräfte und Mitarbeiter der Rechtsabteilung und Betriebsorganisation sowie alle, die sich mit Prozessen und dem Meldewesen im Riester-Umfeld beschäftigen und einen vollständigen Überblick über die beitragsjahrorientierten Geschäftsprozesse benötigen.
Weitere Seminare zu den beitragsjahrorientierten Geschäftsvorfällen
Die vollständige Weiterbildung zum Riester-Fachexperten für beitragsjahrorientierte Geschäftsvorfälle umfasst drei Module (= 3 Seminartage)
Modul 1: Rolle des Anbieters im Verfahren, Riester-Jahrespaket, Zulagensicht der ZfA, gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen: Betriebsrentenstärkungsgesetz, Altersvorsorge-Verbesserungsgesetz
26. März 2019
Modul 2: Prozess der Zulageermittlung, fehlerhafte Zulageantragsdaten von der ZfA, Datensätze, Zulage- und Rückzahlverfahren
27. März 2019
Modul 3: Prüfungen bei der Folgebearbeitung, Beitreibungsrichtlinie, Sondertatbestände, Festsetzung
28. März 2019
Rahmenbedingungen
Veranstaltungsort an allen Seminartagen ist Montabaur. Die Seminare beginnen um 8:30 Uhr und enden um 18:00 Uhr. Die Mindest-Teilnehmerzahl der einzelnen Seminare beträgt 6, die maximale Teilnehmerzahl 12 Personen.
Teilnahmebedingungen und Gebühr
Die Seminaranmeldung muss schriftlich erfolgen. Der Teilnahmebeitrag in Höhe von 890,00 Euro pro Seminartag (beinhaltet neben dem Schulungstag umfangreiche Seminarunterlagen, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke) inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen MwSt. ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen Entrichtung einer Verwaltungsgebühr von 59,50 Euro inkl. MwSt. möglich, danach wird der volle Seminarpreis erhoben. Gerne akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer. Termin- und Programmänderungen aus wichtigem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Wir behalten uns zudem vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl (bis eine Wochen vor Veranstaltungsbeginn) oder aus sonstigen nicht von uns zu vertretenden Gründen (z. B. höhere Gewalt, kurzfristige Erkrankung des Referenten) abzusagen. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Wir behalten uns auch angemessene Veranstaltungsänderungen (z. B. Änderung des Veranstaltungsortes) vor. Bitte beachten Sie dies bei der Buchung Ihrer Flugtickets oder Bahnfahrkarten.
Für Mehrfachteilnehmer und bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer/innen aus einem Unternehmen halten wir Sonderkonditionen bereit.
Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zu den Lehrgängen für die Weiterbildung zum Riester-Fachexperten, die Konditionen und Schulungstermine finden Sie unter den Downloads.
Links
Komplettes Schulungsprogramm Riester-Fachexperte | Riester-Fachexpertin
Downloads
Schulungsprogramm Riester-Fachexperte|Riester-Fachexpertin | PDF | ca. 1,3 MB
Seminartermine und Konditionen | PDF | ca. 0,55 MB
Kontakt- und Anmeldeformular | PDF | ca. 0,44 MB