Aktuelles | News
Aeiforia kommt mit Check zur digitalen Rentenübersicht
Der Deutsche Bundestag hat am 19. November 2020 das ‚Gesetz zur Verbesserung der Transparenz in der Alterssicherung und der Rehabilitation sowie zur Modernisierung der Sozialversicherungswahlen‘ verabschiedet. Am 18. Dezember 2020 wurde das Gesetz vom Bundesrat gebilligt.
Gut gestartet: Aeiforia weiter auf Wachstumskurs
Nach dem Jahreswechsel startet Aeiforia wieder durch und freut sich über personelle Verstärkung.
Tristan Frankenbach (Junior Consultant) und Raphael Schürmann (Consultant) haben auf der Basis ihrer Ausbildung zum Bankkaufmann und ihrer beruflichen Werdegänge bereits fundierte Erfahrungen im Bereich der privaten Altersvorsorge und Wohnriester sowie der Prozesse im Banken-, Bausparkassen- und Versicherungsgeschäft erworben.
Wir wünschen friedvolle Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Die Kontaktbeschränkungen in diesem Jahr haben unser privates und berufliches Leben durcheinandergebracht. Gemeinsam haben wir es geschafft, die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Wir sind neue Wege in der Kommunikation und Zusammenarbeit gegangen und haben erlebt, dass bei gegenseitigem Verständnis für die Situation eines jeden Einzelnen auch ein Miteinander auf Distanz möglich ist.
Rückblick und Ausblick
Aeiforia blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Unsere Produkt- und Recruitingstrategien sind aufgegangen. Unsere Projekte konnten wir mit guten Ergebnissen abschließen und neue Projekte aufsetzen. Einmal mehr ist es uns gelungen, uns als Beratungshaus für die Altersvorsorgebranche solide und zukunftsfähig aufzustellen.
Vergleich moderner Produktkonzepte für die Altersvorsorge
Die anhaltende Niedrigzinsphase und die Forderungen der Kommission Verlässlicher Generationenvertrag (kurz: Rentenkommission) nach Kapitalgarantien und Kostendeckelung bei staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukten stellen Anbieter vor große Herausforderungen. Sie müssen sich fragen, welche Produktkonzepte generell für die zukünftige Altersvorsorge geeignet sind, wenn Kapitalgarantien erhalten bleiben und Kosten reduziert werden sollen.